Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

 

Es handelt sich dabei  auch um ein Forschungsprojekt. Bislang gibt es dies nur am Kunstort Hamburg.

Ein blauer Kasten hing vor der Tür des Pförtnerhäusschens und meist befanden sich drei frische Glücksvögel darin und ein kleiner

Umschlag wo Geld (ein Glücksvogel kostet normalerweise zehn Euro) eingelegt werden soll. Das Geld kam nicht immer bei Steffen Sinn

an. Da Steffen Sinn eine Anhängerin der Idee des bedingungslosen Grundeinkommens ist betrachtet Steffen Sinn diese "Diebstähle"

mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Menschen mit einem Einkommen oberhalb  der sogenannten Armutsgrenze (zweidrittel des

Durchschnittseinkommens) die Geld oder Gratisglücksvögel nehmen, betrachtet Steffen Sinn als gemeine Diebe und vermutet, dass dieses

Handeln kein Glück bringt. Alle anderen müssen es mit ihrem Gewissen vereinbaren. Wenn die "Diebe" überhand

nehmen wird das Projekt eingestellt.

Steffen Sinn bietet an solche "Kästen" auch an anderen geeigneten Orten aufzuhängen. Je nach dem wäre dies im Einzelfall auch gratis möglich.

Steffen Sinn betrachtet die Glücksvogelmalerei und das "Glücksvogel to go" Projekt als "Arbeit am Vertrauen" zwischen Menschen aller Art.

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________

Aufgrund eines Aktes der Zerstörung und häufiger Diebstähle wurde das  erste "Glücksvogel to go" Projekt  Anfang 2017 Eis gelegt. Ob es in

anderer Form weitergeführt werden kann ist noch nicht entschieden.

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Seit Ende 2020 wurde aufgrund der Corona Situation das Projekt "Glücksvögel to go"  in leicht veränderter Form wieder aufgenommen.

 Es hängen meist 2 Glücksvögel an einem Klammerbrett vor der Tür und auch weitere Informationen wie es mit der Bezahlung geht.

Leider kam es zwischen dem 15.01.2021 und dem 23.01.2021 zu einem "Großdiebstahl". Für eine kurze Zeit hingen sechs Glücksvögel und drei

Drucke vor der Tür. Am 23.01.2021 stellte Steffen Sinn fest dass alle Glücksvögel und alle Drucke gestohlen waren! Deshalb wurde das "to go"

Angebot wieder auf zwei Glücksvögel reduziert. Schade!

Einen besonderen Dank und großes Lob an den "Eulenmaler", der nicht nur richtig bezahlt sondern auch noch großzügig ist mit freundlichen

Worten und seiner wunderbaren kleinen "Eulensignatur".   

Am 12.04.2021 wurde erneut ein  Großdiebstahl von 5 Glücksvögeln festgestellt. Schade! Das Projekt geht vorläufig noch weiter, dank der ehrlichen KundInnen.  

Im Mai 2021 wurde das Projekt eingestellt, da die Diebstähle zu sehr überhand nahmen. Schade! Circa 20 Glücksvögel sind gestohlen worden.

 

_____________________________________________________________________________________