Im Jahr 2017 hat St. Sinn Aufkleber angeboten, damit Gläser (Marmeladengläser, Gemüsegläser etc.) in "Coffee to go" Getränkebehälter
verwandelt werden können. St. Sinn bezieht sich mit dieser Maßnahme auf die Erkenntnis, dass 320000 "Coffee to go" Becher pro Stunde
allein in Deutschland verbraucht werden (vgl http://www.fu-berlin.de/sites/sustain/events/art-to-stay_2016/index.html). Natürlich sind die
Aufkleber zur Nutzung gar nicht nötig, nur auf die Idee kommt es an.
Rund um das Thema Glas bietet St. Sinn auf dem Friedhof Ohlsdorf einen Spaziergang an. Es geht um Glasrettung, Pfandglas und Glas
statt Kunststoff. Hintergrund für diesen Spaziergang ist die Tatsache dass in Hamburg circa 40% des Altglases im Restmüll landen obwohl Glas
zu den am besten recycelbaren Materialien gehört.